Bericht Mitgliederversammlung 2016

Die Präsidentin, Ruth Blum, durfte 96 Anwesende im Roten Turm in Baden willkommen heissen. Ruth Müri, Stadträtin Baden, und der Gemeinderat von Wettingen, Philippe Rey, gaben bei ihrer Begrüssung ihrem Dank und ihrer Wertschätzung Ausdruck für das grosse ehrenamtliche Engagement des Seniorenrates in der ganzen Region Baden und dass ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft davon profitieren könne.
 
Im Jahresbericht wies Ruth Blum auf die drei Senioren-Arenen hin, die teilweise unter den Erwartungen des SRRB besucht wurden. Der Vorstand ist bestrebt, Referate zu altersrelevante Themen zu finden, die von Interesse sein könnten. Für jede Idee aus den Reihen der Mitglieder ist er dankbar. Die Exkursionen stossen auf regen Anklang. Diese finden in Gruppen mit Führungen statt zu Orten, die man nicht alleine besuchen kann. Am Kantonalen Alterskongress in Aarau bewarb sich der SRRB mit der EXPOsenio 2014 für den Silver Award und schaffte es unter die ersten 10. Der wöchentliche Morgenstamm im Manora-Restaurant lädt zum gemeinsamen Gedankenaustausch jeden Dienstagmorgen ein, wird aber noch wenig genutzt. Bereits bestehen drei gut funktionierende Mittagstische, zu denen reihum eingeladen wird. Wer eine solche Essrunde ins Leben rufen möchte, möge das bitte melden, damit in einem Mitgliederbrief dazu aufgerufen werden kann.
 
Drei langjährige Vorstandsmitglieder galt es zu verabschieden: Niklaus Gerber, seit 2005 im Vorstand und Vizepräsident, war zuständig für alle Senioren-Arenen und brachte sein breites Verbindungsnetz zu den Referenten ein. Auch vertritt er uns im Aargauischen Senioren- und Rentnerverband (ASV). Alfons Müller, seit 2008 und Peter Imholz, seit 2009 im Vorstand, haben im Jahre 2010 zusammen die Arbeitsgruppe Gemeinden / Institutionen gegründet, um im SRRB politisch aktiv zu werden und die Gemeinden im Bezirk Baden für eine altersfreundliche Politik in Pflicht zu nehmen. Beide werden dieser Arbeitsgruppe auch weiterhin vorstehen. Allen drei Austretenden überreichte Ruth Blum ein Präsent mit einem Dankeschön für deren grosse Verdienste, begleitet von einem kräftigen Applaus.
 
Verabschiedung der Vorstandsmitglieder: von links Alfons Müller, Peter Imholz und Niklaus Gerber
 
Neu in den Vorstand wurden mit Akklamation ehrenvoll gewählt: Martin Langenbach, Baden, und Konrad Schneider, Ehrendingen. Der Vorstand besteht nun aus acht Mitgliedern. Niklaus Gerber sprach seinen Dank aus an die Präsidentin, den Vorstand und an das Publikum.
 
Im neuen Jahresprogramm 2016 hat bereits im Januar eine erste Senioren-Arena über Hörschädigungen und Demenz mit erfreulich hoher Besucherzahl im RPB stattgefunden. Anfangs März wurde mit grossem Erfolg und positiven Rückmeldungen mit 2250 Besuchern die zweite EXPOsenio in der Trafohalle in Baden durchgeführt. Sämtliche Referate des Rahmenprogrammes sind unter www.exposenio.ch abrufbar. Ruth Blum wies auf weitere geplante attraktive Veranstaltungen hin, die rechtzeitig publik gemacht werden.
 
Nach einem erheiternden Auftritt von Edgar Zimmermann mit «Proscht auf den Ruhestand» klang die Mitgliedersammlung bei Apéro und Gesprächen in angeregter Stimmung aus.
 
(azi)
 
© - Seniorenrat Region Baden - Impressum