Unter diesem Titel ging es in der Senioren-Arena um das Thema: Loslassen, Aufräumen. Im ersten Teil hat Frau Romy Tafra als Psychotherapeutin Fragen und Antworten
in den Raum gestellt: Loslassen, um Platz zu schaffen! Dabei kann neuer Raum entstehen. Der Umzug in eine kleinere Wohnung oder ins Altersheim kann eine grosse
Herausforderung sein. Zum einen das Loslassen eines gelebten Lebens, zum andern das Annehmen und Anpassen an die neuen Lebensumstände. Ein persönlicher
Erfahrungsbericht einer Seniorin, die mitten im Räumungsprozess steckt, zeigt auf, dass nebst ganz praktischen Problemen, auch emotional immer wieder Hürden
zu bewältigen sind. Jeden Tag stellt sie sich Fragen und trifft Entscheidungen: was mache ich mit dem Klavier, mit den Büchern, mit den Fotos usw. Sie gibt auch
gute Impulse, wie und wo diverse Sachen verkauft, verschenkt oder entsorgt werden können.
Zu diesem Thema hat im zweiten Teil Emil Schmid, bekannt von Onkel Tom's Brocki von seinen langjährigen und unterschiedlichen Erfahrungen mit Räumen und Zügeln
erzählt. Was wird entsorgt, was nimmt man mit? Hier zeigt sich das individuelle Loslassen; die einen können es pragmatisch angehen, den andern fällt es sehr
schwer. Herr Schmid sprach auch über die unterschiedlichen Wertvorstellungen von persönlich lieb gewordenen Sachen. Möbel können im Brockenhaus fast nicht mehr
verkauft werden. Bei Entsorgungen, die oft unvermeidlich sind, kommt das fachgerechte Recycling zum Zug. Herr Schmid hat immer wieder mit Menschen in
Ausnahmesituationen zu tun. Bei seinen Ausführungen gab es oft ein Schmunzeln, manchmal Betroffenheit oder ein verständnisvolles Nicken.
Zum Schluss ein Satz aus einem Buch von Amselm Grüen, das Buch wurde beim aussortieren zufällig aufgeschlagen: «Jeder Aufbruch macht Angst, denn Altes, Vertrautes
muss abgebrochen werden. Und während ich abbreche, weiss ich noch nicht, was auf mich zukommt!»
Präsenation «Älter werden - aufräumen und loslassen» von Frau Romy Tafra lic. phil.
Wo kann was verkauft, verschenkt oder entsorgt werden - unter anderem:
- www.tutti.ch: USM-Haller-Möbel, Holz Krippenfiguren, Bilder. Alte Stiche gehen nicht mehr.
- Facebook: Das App «Kaufen und Verkaufen in Baden» ist super: Autodachträger, Klavier, Hometrainer, Staffelei. Ausser Hometrainer alles gratis.
- Flohmarktsachen für Kollegin für einen guten Zweck herausgesucht.
- Malmaterial: arwo Malatelier.
- Möbel, die wir aus Platzgründen nicht mitnehmen können: Onkel Toms/Zügelunternehmen.
- Tierheim: Frotteetücher, Leintücher, Tierzubehör
- Brings in Turgi entsorgt: Blumentöpfe, Körbe