Das Angebot an Alterszentren hat sich in den letzten Jahren stark vervielfältigt. Das klassische Alters- und Pflegeheim wandelt sich mehr und mehr in einen vielfältigen
Dienstleistungsbetrieb.
Da dies ein sehr einschneidender Schritt in Ihrem Altersleben ist, lohnt es sich, diesen behutsam und wohl überlegt anzugehen.
-
Besprechen Sie diesen Schritt mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin, mit Ihren Angehörigen, Freunden und Freundinnen und mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.
-
Überlegen Sie, was Sie von einer Institution erwarten. Wie fest wollen Sie dort eingebunden sein (autonom in einer angegliederten Alterswohnung oder in einem Einzelzimmer oder gar in einem Mehrbettzimmer)?
-
Wollen Sie in der Nähe Ihres bisherigen Wohnortes bleiben oder wollen Sie in die Nähe Ihrer Kinder oder von Bekannten ziehen?
-
Soll Ihre zukünftige Wohnstätte ein grosses Heim sein oder wünschen Sie eher eine familiäre Situation, wie dies in einer Pflegewohngruppe der Fall ist?
-
Wie viel Pflege oder Betreuung brauchen Sie? Je nach dem ist ein Heim für Sie nicht geeignet.
-
Wenn Sie einige Ihrer Wünsche und Vorstellungen zusammengestellt haben, erkundigen Sie sich. Sehr häufig entsprechen mehrere Heime Ihren Anforderungen.
-
Liegt Ihr Wunschheim nicht im Kanton Aargau, dann benötigen Sie zur Kostendeckung Ihres Aufenthaltes eine Kostengutsprache Ihrer jetzigen Wohngemeinde.
-
Statten Sie dem Heim Ihrer Wahl vorgängig einen Besuch ab - ein Echtblick bietet mehr als Prospekte.
-
Bei einer definitiven Auswahl nehmen Sie Hilfe zur Anmeldung in Anspruch.
Eine Liste der Pflegeheime finden Sie
hier.